hiermit kündige ich meinen Zahnzusatzversicherungsvertrag (Vertragsnummer) bei der (Name der Versicherungsgesellschaft) ordnungsgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich unter Angabe des Beendigungsdatums.
Ich bitte Sie, alle zukünftigen Abbuchungen von meinem Konto mit sofortiger Wirkung einzustellen und meine personenbezogenen Daten zu löschen, soweit diese nicht mehr für die Abwicklung des Vertrages benötigt werden.
Folgende Daten zur Identifikation meiner Person und des Vertrages:
Falls Vertragsbedingungen oder Konditionen einer Kündigung im Wege stehen sollten, die mir bislang nicht bekannt waren, bitten ich um Aufklärung in Ihrer Antwort.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit Angabe des Beendigungsdatums zu. Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
(Ihr Name)
Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen
FAQS
1. Wie finde ich heraus, bis wann ich meine Zahnzusatzversicherung kündigen muss?
Die Kündigungsfrist Ihrer Zahnzusatzversicherung finden Sie normalerweise in Ihren Vertragsunterlagen. Üblich sind Fristen von einem Monat bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Sollten Sie diese Unterlagen nicht zur Hand haben, können Sie auch direkt bei Ihrer Versicherung anrufen oder die Informationen auf deren Webseite suchen.
2. Welche Informationen muss ich in die Kündigungsvorlage für meine Zahnzusatzversicherung eintragen?
Versicherungsnummer: Ihre persönliche Vertragsnummer.
Personalien: Vor- und Nachname, Adresse.
Kündigungsdatum: Das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
Unterschrift: Bei schriftlicher Kündigung unbedingt handschriftlich unterschreiben.
3. An wen soll ich das Kündigungsschreiben für meine Zahnzusatzversicherung senden?
Das Kündigungsschreiben sollte direkt an die Adresse der Versicherungsgesellschaft gesendet werden. Diese Adresse finden Sie auf Ihrer Versicherungspolice oder auf der Website der Versicherung. Achten Sie darauf, den Brief per Einschreiben zu senden, um einen Nachweis über den Versand zu haben.
4. Gibt es besondere Formvorschriften oder Kündigungsfristen, die ich bei meiner Zahnzusatzversicherung beachten muss?
Ja, es gibt spezifische Vorgaben, die beachtet werden müssen:
Form der Kündigung: Meistens ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Details dazu finden Sie in Ihrem Vertrag.
Kündigungsfrist: Oft ist eine Kündigungsfrist von einem bis drei Monaten zum Vertragsende einzuhalten.
5. Kann ich meine Zahnzusatzversicherung auch per E-Mail kündigen oder benötige ich eine schriftliche Kündigung?
Ob eine Kündigung per E-Mail möglich ist, hängt von den Bestimmungen Ihrer Versicherung ab. Einige Versicherungen akzeptieren E-Mail-Kündigungen, während andere ausschließlich schriftliche Kündigungen per Post verlangen. Diese Information finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihrer Versicherung.
6. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung der Zahnzusatzversicherung wirksam ist und bestätigt wird?
Einschreiben: Versenden Sie Ihre Kündigung immer per Einschreiben mit Rückschein, um einen Beleg für den fristgerechten Eingang zu haben.
Bestätigung anfordern: Bitten Sie in Ihrem Kündigungsschreiben um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung durch die Versicherung.
Kontakt halten: Bleiben Sie bei Rückfragen erreichbar und überprüfen Sie, ob Sie eine Bestätigung innerhalb der üblichen Fristen erhalten haben.