Öffnen – Fristlose Kündigung Durch Arbeitnehmer Wegen Krankheit

Muster und Vorlage für Fristlose Kündigung Durch Arbeitnehmer Wegen Krankheit zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.67
Ergebnisse – 1968

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte(r) (Name des Arbeitgebers),

hiermit kündige ich, (Ihr Name), das zwischen mir und der Firma (Name der Firma) bestehende Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB. Mein Eintrittsdatum in das Unternehmen war der (Eintrittsdatum).

Die fristlose Kündigung erfolgt aufgrund meiner anhaltenden Krankheit, die es mir unmöglich macht, meine Arbeitsleistung wie vertraglich vereinbart zu erbringen. Wie aus den beiliegenden ärztlichen Attesten hervorgeht, die ich Ihnen bereits am (Datum der ärztlichen Bescheinigung) vorgelegt habe, ist keine baldige Genesung zu erwarten, sodass ich mein Arbeitsverhältnis nicht weiter fortführen kann.

Die Entscheidung zur Kündigung treffe ich nach gründlicher Überlegung und in Rücksprache mit meinem Arzt, der mir dringend zu einer sofortigen Arbeitsniederlegung geraten hat. Diese entspricht auch den medizinischen Empfehlungen, die in meinen Gesundheitszustand Rücksicht nehmen und eine Verschlechterung meiner Krankheit verhindern sollen.

  • Unfähigkeit, die vertraglichen Arbeitsleistungen zu erbringen.
  • Anhaltende Krankheitsdauer ohne absehbare Besserung.
  • Ärztliche Empfehlung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Ich bitte um Verständnis für diese Situation und hoffe auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Kündigungsformalitäten. Ich werde alle notwendigen Dokumente bereitstellen und bitte Sie, mir die entsprechenden Arbeitspapiere sowie eine finale Abrechnung zuzusenden.

Mit der Bitte um Bestätigung dieser Kündigung und Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

Anlagen: Ärztliche Atteste und weitere relevante Dokumente

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Unter welchen Umständen kann ich als Arbeitnehmer fristlos wegen Krankheit kündigen?

Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit ist nur unter außergewöhnlichen Umständen möglich. Solche Umstände können sein:

  • Wenn der Arbeitsplatz nachweislich eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellt und keine Besserung trotz Aufforderung erfolgt ist.
  • Wenn der Arbeitgeber nicht in der Lage ist, die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

2. Welche Informationen muss ich in das Kündigungsschreiben aufgrund von Krankheit aufnehmen?

In das Kündigungsschreiben sollten folgende Informationen einfließen:

  • Eine klare Erklärung, dass die Kündigung fristlos und aufgrund von Krankheit erfolgt.
  • Eine detaillierte Darstellung der Umstände, die die fristlose Kündigung rechtfertigen.
  • Relevante medizinische Nachweise, die die Ernsthaftigkeit der Situation bekräftigen.
  • Hinweis auf vorherige Gespräche oder Aufforderungen zur Verbesserung der Situation.

3. Wie sollte ich das Kündigungsschreiben formal und rechtlich korrekt verfassen?

Das Kündigungsschreiben sollte folgende Punkte beachten:

  • Es muss schriftlich erfolgen.
  • Das Schreiben sollte in einem formellen und höflichen Ton verfasst sein.
  • Es sollte klar und unmissverständlich die Kündigungsgründe und die Fristlosigkeit darstellen.
  • Datum der Kündigung und eine Unterschrift dürfen nicht fehlen.

4. An wen sollte ich das fristlose Kündigungsschreiben wegen Krankheit adressieren?

Das Kündigungsschreiben sollte direkt an den Vorgesetzten oder die Personalabteilung gerichtet werden, um sicherzustellen, dass es von der zuständigen Stelle bearbeitet wird.


5. Welche Nachweise für meine Krankheit muss ich bei einer fristlosen Kündigung vorlegen?

Es ist wichtig, folgende Nachweise zu erbringen:

  • Ärztliche Atteste, die den Gesundheitszustand und dessen Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit bestätigen.
  • Bei Bedarf eine detaillierte Beschreibung der Symptome und ihrer Auswirkungen.
  • Beweise bisheriger Anfragen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die dazugehörigen Reaktionen des Arbeitgebers.

6. Wie wirkt sich die fristlose Kündigung wegen Krankheit auf meine Ansprüche aus Arbeitslosengeld oder Abfindung aus?

Die Auswirkungen einer fristlosen Kündigung wegen Krankheit können komplex sein:

  • Arbeitslosengeld: Möglicherweise besteht ein Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn die Kündigung als „berechtigt“ angesehen wird. Eine Besprechung mit der Agentur für Arbeit ist empfohlen.
  • Abfindung: Ob eine Abfindung gezahlt wird, hängt unter anderem von den spezifischen Umständen der Kündigung und möglichen Vereinbarungen ab. Eine rechtliche Beratung wird hier meist notwendig sein.