Öffnen – Krankheitsbedingte Kündigung Arbeitnehmer

Vorlage und Muster für Krankheitsbedingte Kündigung Arbeitnehmer zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.82
Ergebnisse – 2058

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte/r (Name des Arbeitgebers),

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass ich meine Stellung als (Ihre Position/Tätigkeit) bei (Name der Firma) auf Grund meiner aktuellen gesundheitlichen Situation kündigen muss.

Wie Sie wissen, leide ich seit einiger Zeit an einer ernsthaften Erkrankung, aufgrund derer ich meine Tätigkeiten nicht mehr zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausüben kann. Nach langen Gesprächen mit meinem behandelnden Arzt und tiefgehender persönlicher Reflexion habe ich die Entscheidung getroffen, meine beruflichen Verpflichtungen niederzulegen, um mich vollständig meiner Genesung zu widmen.

Bitte finden Sie hier die Details meiner Krankheit und die daraus resultierenden Einschränkungen:

  • Krankheit: (Name der Krankheit)
  • Dauer der bereits bestehenden Krankheit: (Wie lange Sie bereits krank sind)
  • Voraussichtliche Dauer der Genesung: (Geschätzte Zeitdauer der Genesung)

Meine Entscheidung wurde auch durch die Rücksprache mit meiner Familie getragen, und ich glaube, dass dies der beste Weg für alle Beteiligten ist. Es fällt mir nicht leicht, ein Team und eine Firma zu verlassen, die mir so viel gegeben haben und bei denen ich so viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.

Ich möchte mich bei Ihnen und bei (Name der Firma) für die Unterstützung und das Verständnis bedanken, das Sie mir während meiner Beschäftigung entgegengebracht haben. Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meine Situation und darauf, dass meine Entscheidung keine Unannehmlichkeiten für Sie verursacht.

In Übereinstimmung mit den Bedingungen meines Arbeitsvertrages biete ich an, meine Arbeit innerhalb der nächsten (Kündigungsfrist in Wochen oder Monaten) fortzuführen. Ich bin bereit, während dieser Zeit in jeder möglichen Weise zu helfen, um eine reibungslose Übergabe meiner Verantwortlichkeiten zu gewährleisten.

Bitte lassen Sie mich wissen, wie ich in dieser letzten Phase meiner Beschäftigung behilflich sein kann. Ich hoffe, dass ich bald wieder vollständig gesund bin und vielleicht in der Zukunft in einem anderen Rahmen erneut zum Erfolg Ihrer Firma beitragen kann.

Mit besten Grüßen,

(Ihr Name)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Was muss ich in einem Muster für krankheitsbedingte Kündigung als Arbeitnehmer unbedingt angeben?

In Ihrem Kündigungsschreiben aufgrund einer Krankheit sollten Sie folgende Elemente unbedingt inkludieren:

  • Datum des Schreibens
  • Identifikation: Vollständiger Name, Adresse, evtl. Mitarbeiternummer
  • Betreffzeile: Klarstellung, dass es sich um eine krankheitsbedingte Kündigung handelt
  • Kurze Erklärung der Situation ohne zu viele private Details
  • Kündigungsdatum: Wann die Kündigung wirksam werden soll
  • Wünschenswert ist das Angeben des letzten Arbeitstages
  • Angabe, ob ein Arbeitszeugnis gewünscht wird
  • Handschriftliche Unterschrift

2. Welche medizinischen Nachweise sind erforderlich, um eine krankheitsbedingte Kündigung zu begründen?

Zur Begründung einer krankheitsbedingten Kündigung werden in der Regel ärztliche Atteste oder Bescheinigungen benötigt, die Ihre Arbeitsunfähigkeit belegen. Details wie Krankheitsname oder Diagnose müssen dabei nicht angegeben werden. Wichtig ist, dass der Nachweis aktuell ist und die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit darstellt, sofern diese absehbar ist.


3. Wie formuliere ich die Erklärung meiner Krankheitssituation in der Kündigung, ohne meine Privatsphäre zu verletzen?

Halten Sie die Beschreibung Ihrer Krankheit bewusst vage, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Eine mögliche Formulierung könnte sein:

„Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum [Datum] aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme, welche mich dauerhaft arbeitsunfähig machen.“

Sie sind nicht verpflichtet, genaue Details Ihrer Erkrankung zu nennen.


4. Gibt es eine spezielle Frist, die ich bei der Einreichung einer krankheitsbedingten Kündigung beachten muss?

Die Frist für eine krankheitsbedingte Kündigung entspricht in der Regel der in Ihrem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag angegebenen Kündigungsfrist. Überprüfen Sie diese Dokumente oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Personalabteilung.


5. Welche rechtlichen Folgen kann eine krankheitsbedingte Kündigung für mich als Arbeitnehmer haben?

  • Verlust des Arbeitsplatzes und der damit verbundenen Sicherheiten
  • Möglicherweise Auswirkungen auf Ansprüche wie Arbeitslosengeld oder andere Sozialleistungen
  • Einfluss auf zukünftige Bewerbungen, da neue Arbeitgeber nach früheren Kündigungsgründen fragen könnten

6. An wen sollte ich meine krankheitsbedingte Kündigung adressieren und welche weiteren Schritte sollten nach der Einreichung folgen?

Ihre Kündigung sollte direkt an Ihre Personalabteilung oder Ihren direkten Vorgesetzten gerichtet sein. Folgende Schritte sind empfohlen:

  • Senden Sie das Kündigungsschreiben idealerweise per Einschreiben oder geben Sie es persönlich ab und lassen Sie sich den Erhalt bestätigen.
  • Besprechen Sie die Übergabe Ihrer aktuellen Aufgaben und organisatorische Details.
  • Erfragen Sie, ob und welche weiteren Formalitäten erforderlich sind.