Öffnen – Kündigung Pflegevertrag

Vorlage und Muster für Kündigung Pflegevertrag zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.7
Ergebnisse – 2010

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den bestehenden Pflegevertrag für (Name der pflegebedürftigen Person), welcher am (Vertragsbeginn) mit Ihrem Unternehmen geschlossen wurde, ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum (letzter gewünschter Vertragstag).

Die Entscheidung zur Kündigung erfolgt aus folgenden Gründen:

  • (Grund 1 für die Kündigung)
  • (Grund 2 für die Kündigung)
  • Weitere Gründe, die zur Kündigung führen können.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das genaue Beendigungsdatum des Vertrages mit. Ebenso bitte ich um die Übergabe aller Dokumente und Auskünfte über eventuell noch offene Ansprüche oder erforderliche Schritte, die im Zusammenhang mit der Vertragsbeendigung zu beachten sind.

Ich bitte um eine abschließende Abrechnung aller bis zum Beendigungsdatum erbrachten Leistungen. Eventuell vorausbezahlte Beträge bitte ich entsprechend zu erstatten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

(Ihre Adresse)

(Datum)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Welche Informationen müssen unbedingt in einer Kündigung eines Pflegevertrags enthalten sein?

In einer Kündigung eines Pflegevertrags sollten folgende Informationen enthalten sein:

  • Name und Anschrift des Vertragsinhabers und des Pflegedienstleisters.
  • Vertragsnummer oder andere Identifikationsdetails, die den spezifischen Vertrag benennen.
  • Datum, an dem die Kündigung geschrieben und das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Eine klare Erklärung, dass der Vertrag gekündigt wird.
  • Gegebenenfalls der Grund der Kündigung, falls dieser angegeben werden möchte.
  • Unterschrift des Vertragsinhabers.

2. Bis wann muss die Kündigung eines Pflegevertrags eingereicht werden, um fristgerecht zu sein?

Die Frist für die Kündigung eines Pflegevertrags richtet sich nach den vertraglichen Vereinbarungen. Oftmals beträgt die Kündigungsfrist jedoch 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen Ihres Vertrags zu überprüfen, um die genaue Frist zu ermitteln und fristgerecht einzureichen.


3. Wie formuliere ich eine Kündigung für einen Pflegevertrag höflich und rechtssicher?

Die Kündigung eines Pflegevertrags sollte formal, höflich und rechtssicher formuliert werden. Hier ein Beispiel für einen solchen Text:

 Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit kündige ich den Pflegevertrag mit der Vertragsnummer [Nummer], abgeschlossen am [Datum],  fristgerecht zum [Datum]. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das Beendigungsdatum  schriftlich.   Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.  Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name] 

4. Muss eine Kündigung des Pflegevertrags schriftlich erfolgen oder sind auch andere Formen zulässig?

In den meisten Fällen ist die schriftliche Form für eine Kündigung erforderlich. Dies dient der Nachweisbarkeit und rechtlichen Absicherung. Überprüfen Sie Ihren spezifischen Vertrag, ob eventuell auch elektronische Formen wie E-Mail zulässig sind. Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch immer die schriftliche Kündigung per Post mit Empfangsbestätigung oder Einschreiben.


5. An wen genau muss die Kündigung des Pflegevertrags gerichtet werden?

Die Kündigung des Pflegevertrags muss an die Person oder Abteilung gerichtet sein, die im Vertrag als zuständig für den Empfang von Kündigungen aufgeführt ist. Häufig ist dies die Verwaltungsabteilung des Pflegedienstleisters oder der direkt betreuende Sachbearbeiter.


6. Welche Schritte sollte ich nach dem Versenden der Kündigung eines Pflegevertrags unternehmen?

Nach dem Versand Ihrer Kündigung sollten Sie folgende Schritte durchführen:

  • Bestätigung des Empfangs der Kündigung einholen.
  • Überprüfen, ob alle Services wie vereinbart eingestellt werden.
  • Die Endabrechnung überprüfen und sicherstellen, dass alle offenen Posten korrekt abgerechnet wurden.
  • Berücksichtigen Sie, alle persönlichen Unterlagen oder Dokumentationen zu sichern.