Öffnen – Kündigung Ausbildung Wegen Krankheit

Vorlage und Muster für Kündigung Ausbildung Wegen Krankheit zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.58
Ergebnisse – 9804

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte(r) (Name des Ausbilders oder der Personalverantwortlichen),

hiermit kündige ich mein Ausbildungsverhältnis als (Berufsbezeichnung) bei der Firma (Name des Unternehmens) fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, jedoch zwingen mich gesundheitliche Gründe dazu, meine derzeitige Ausbildung nicht fortzuführen.

Wie Ihnen bekannt ist, habe ich in den letzten Monaten mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen gekämpft, die es mir zunehmend schwer machen, die Anforderungen der Ausbildung zu erfüllen und zur Arbeit zu erscheinen. Nach Rücksprache mit meinem behandelnden Arzt, (Name des Arztes), wurde mir dringend geraten, meine berufliche Tätigkeit zu unterbrechen und eine intensive Behandlung anzustreben.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese schwere Entscheidung, die mir im Hinblick auf meine Gesundheit und Zukunft unumgänglich erscheint. Ich möchte mich bei Ihnen und dem gesamten Team für die bisherige Unterstützung und die Möglichkeiten, die mir während meiner Ausbildungszeit geboten wurden, bedanken.

Anbei sende ich Ihnen das ärztliche Attest und weitere erforderliche Unterlagen zur Bestätigung meiner gesundheitlichen Situation. Ich bin zuversichtlich, dass Sie meine Situation nachvollziehen können und bitte um eine Bestätigung der Kündigung sowie um Informationen über die weiteren Schritte.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich hoffe auf eine baldige Genesung und darauf, meine berufliche Laufbahn zu einem späteren Zeitpunkt unter besseren Umständen fortsetzen zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
(Dein Name)

Kontaktinformationen:

  • Adresse: (Deine Adresse)
  • Telefonnummer: (Deine Telefonnummer)
  • E-Mail-Adresse: (Deine E-Mail-Adresse)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Unter welchen Umständen kann ich meine Ausbildung aufgrund von Krankheit kündigen?

Die Kündigung einer Ausbildung aufgrund von Krankheit ist möglich, wenn die Krankheit so schwerwiegend ist, dass sie es unwahrscheinlich macht, die Ausbildung jetzt oder in Zukunft erfolgreich fortzuführen. Zu berücksichtigen sind dabei:

  • Langanhaltende oder chronische Krankheiten, die eine Weiterführung der Ausbildung unmöglich machen.
  • Arbeitsunfähigkeit, die auch nach Ausschöpfung aller medizinischer Behandlungsmethoden bestehen bleibt.
  • Ärztliche Atteste, die eine Unfähigkeit zur Fortsetzung der Ausbildung bescheinigen.

2. Welche Dokumente benötige ich, um eine Kündigung wegen Krankheit rechtsgültig zu machen?

Um die Kündigung rechtlich abzusichern, sind folgende Dokumente vorzubereiten:

  • Ärztliches Attest: Eine aktuelle Bescheinigung, die Ihre Gesundheitszustand und dessen Auswirkungen auf Ihre Ausbildungsfähigkeit detailliert darlegt.
  • Kündigungsschreiben: Ein formgerechtes Schreiben, das Ihre Entscheidung und deren Gründe klar kommuniziert.

3. Wie sollte ich das Kündigungsschreiben formulieren, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen kündige?

Ihr Kündigungsschreiben sollte formell, respektvoll und klar formuliert sein. Wesentliche Elemente sind:

  • Einleitung, in der Sie Ihren Wunsch nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aus gesundheitlichen Gründen äußern.
  • Begründung mit Verweis auf die vorliegenden ärztlichen Atteste.
  • Datum der Kündigung und gegebenenfalls der letzte Arbeitstag.
  • Dankesworte für die bisherige Ausbildungszeit und die Erfahrungen.
  • Kontaktinformationen für Rückfragen.

4. An wen muss ich mein Kündigungsschreiben aufgrund von Krankheit richten?

Ihr Kündigungsschreiben sollte gerichtet werden an:

  • Den Ausbildungsleiter oder die zuständige Person in der Personalabteilung Ihrer Ausbildungsstätte.

Es ist ratsam, das Schreiben sowohl per E-Mail als auch als physisches Dokument vorzulegen, um sicherzustellen, dass es korrekt empfangen wird.


5. Was sind die rechtlichen Folgen einer Kündigung der Ausbildung wegen Krankheit?

Die rechtlichen Folgen können variieren, je nachdem, ob die Kündigung als gerechtfertigt angesehen wird:

  • Anerkennung der Kündigungsgründe: Bei Nachweis einer schweren Krankheit, die eine Fortsetzung der Ausbildung unmöglich macht, sind in der Regel keine rechtlichen Nachteile zu erwarten.
  • Mögliche Ansprüche: Je nach Situation können Ansprüche auf Ausgleichszahlungen oder Unterstützung durch die Kranken- oder Rentenversicherung bestehen.

6. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung wegen Krankheit korrekt und fristgerecht eingereicht wird?

Um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtzeitig und korrekt eingereicht wird, sollten Sie:

  • Die Kündigungsfristen gemäß Ihres Ausbildungsvertrags beachten.
  • Das Kündigungsschreiben sowohl digital als auch in Papierform einreichen.
  • Um eine Bestätigung bitten, dass Ihre Kündigung erhalten wurde.
  • Einen Einschreiben-Rückschein verwenden, falls die Kündigung postalisch erfolgt.