Kündigung Wegen Psychischer Probleme Muster

PDF

WORD


Kündigung Wegen Psychischer Probleme

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Was sollte in einem Kündigungsschreiben wegen psychischer Probleme unbedingt enthalten sein?

  • Datum: Das aktuelle Datum, an dem das Schreiben verfasst wurde.
  • Personalien: Vollständiger Name und Adresse des Arbeitnehmers sowie Mitarbeiter-ID falls vorhanden.
  • Kündigungsdatum: Das exakte Datum, an dem das Arbeitsverhältnis enden soll.
  • Grund der Kündigung: Eine kurze Erklärung, dass die Kündigung aufgrund von psychischen Problemen erfolgt. Es ist nicht notwendig, spezifische Details oder Diagnosen zu nennen.
  • Unterschrift: Eigenhändige Unterschrift, um die Formalität des Dokuments zu wahren.

2. Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei einer Kündigung aufgrund psychischer Probleme berücksichtigen?

  • Einhalten der Kündigungsfristen: Beachten Sie unbedingt die in Ihrem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegten Kündigungsfristen.
  • Schutzgesetze: Informieren Sie sich über Schutzbestimmungen, die für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen gelten, z.B. das Schwerbehindertengesetz, falls zutreffend.
  • Datenschutz: Sie sind nicht verpflichtet, die genauen Details Ihrer psychischen Gesundheit zu offenbaren. Allgemeine Hinweise auf Ihre Gesundheit reichen aus.

3. Wie formuliere ich das Kündigungsschreiben, um meine psychischen Probleme angemessen zu kommunizieren?

Schreiben Sie klar und sachlich. Ein Muster könnte so aussehen:

„Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],
hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis bei [Name der Firma], unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist zum [Datum]. Der Grund für meine Entscheidung liegt in gesundheitlichen Problemen, die es mir nicht länger erlauben, meine beruflichen Pflichten zu erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]“

4. Gibt es spezielle Datenschutzüberlegungen, die ich beim Verfassen einer Kündigung wegen psychischer Probleme beachten sollte?

  • Datenschutz: Teilen Sie keine genauen Diagnosen oder Details Ihrer medizinischen Geschichte mit. Es genügt zu erwähnen, dass die Kündigung aufgrund gesundheitlicher Probleme erfolgt.
  • Vertraulichkeit: Adressieren Sie das Schreiben direkt an Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung, um die Vertraulichkeit zu wahren.

5. An wen sollte ich mein Kündigungsschreiben wegen psychischer Probleme richten?

Richten Sie Ihr Kündigungsschreiben direkt an die zuständige Person in der Personalabteilung oder, falls nicht anders vorgesehen, an Ihren direkten Vorgesetzten. Dies stellt sicher, dass die Kündigung von der richtigen Stelle bearbeitet wird und hilft, Ihre Datenschutzrechte zu wahren.


6. Welche Unterstützung kann ich erwarten, nachdem ich eine Kündigung wegen psychischer Probleme eingereicht habe?

  • Sozialleistungen: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Personalabteilung oder Ihrem Betriebsrat über mögliche Sozialleistungen oder Unterstützungsangebote, wie Beratung oder psychologische Betreuung.
  • Arbeitszeugnis: Sie haben Anspruch auf ein wohlwollend formuliertes Arbeitszeugnis, das Ihre Leistungen und Fähigkeiten positiv darstellt.


Sehr geehrte(r) (Name des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin),

hiermit kündige ich, (Ihr Vor- und Nachname), geboren am (Ihr Geburtsdatum), wohnhaft in (Ihre Adresse), mein Arbeitsverhältnis als (Ihre Position) bei (Name des Unternehmens), gelegen in (Adresse des Unternehmens), fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, der dem (Datum des letzten Arbeitstags) entspricht.

Die Entscheidung zur Kündigung meines Arbeitsverhältnisses wurde mir nicht leicht gemacht. In den vergangenen Monaten hat sich jedoch mein psychischer Gesundheitszustand so entwickelt, dass es mir nicht mehr möglich ist, meine beruflichen Pflichten effektiv zu erfüllen. Auf Anraten meiner behandelnden Ärztin/des behandelnden Arztes (Name des/r Arzt/Ärztin) sehe ich mich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, meine berufliche Tätigkeit zu beenden, um eine umfassende und notwendige Behandlung zu beginnen.

Ich habe mich zu dieser schweren Entscheidung entschlossen, nachdem ich alle möglichen Alternativen und Anpassungen erwogen habe, die es mir erlauben würden, weiterhin meine Rolle im Unternehmen auszuführen. Leider haben diese Überlegungen zu keiner praktikablen Lösung geführt, die es mir erlauben würde, meine Gesundheit nicht weiter zu gefährden.

Ich möchte mich bei Ihnen und (Name des Unternehmens) für die Unterstützung und Verständnis während meiner Arbeitszeit bedanken. Ich habe die Zeit in Ihrem Unternehmen sehr geschätzt und bedauere, dass ich meine Karriere unter diesen Umständen beenden muss.

Nachfolgend finden Sie die Übergabe meiner aktuellen Projekte und Verantwortlichkeiten, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten:

  • Übergabe des Projekts (Name des Projekts) an (Name des Mitarbeiters).
  • Dokumentation meiner aktuellen Aufgaben und Zuständigkeiten übergeben an (Name des Kollegen/Kollegin).
  • Fertigstellung aller offenen Berichte bis zum (Datum der Fertigstellung).

Bitte lassen Sie mich wissen, wie ich in der verbleibenden Zeit bis zum (Datum des letzten Arbeitstags) noch zur Unterstützung beitragen kann, und wie wir die Details meiner Kündigung und des letzten Arbeitstages gestalten können.

Ich bitte um Bestätigung dieses Kündigungsschreibens und um Informationen zur Abwicklung meiner finalen Abrechnungen und eventuell offenen Ansprüche.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Vor- und Nachname)



 

Datei: WORD PDF
Bewertungen: 4,35 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 6936
Verfasser:  Kaspar Vogler
Prüfer:  Hannelore Straub
Seitenansichten:  8726


Kündigung Wegen Psychischer Probleme

Schreibe einen Kommentar