Kündigung Wegen Voller Erwerbsminderungsrente Muster

PDF

WORD


Kündigung Wegen Voller Erwerbsminderungsrente

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche Informationen muss ich in das Kündigungsschreiben wegen voller Erwerbsminderungsrente einfügen?

  • Absender: Vollständiger Name und Adresse
  • Empfänger: Name und Adresse des Arbeitgebers
  • Datum: Datum, an dem das Schreiben verfasst wird
  • Betreff: Kündigung aufgrund voller Erwerbsminderungsrente
  • Kündigungsdatum: Das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll
  • Grund der Kündigung: Informationen zur vollen Erwerbsminderungsrente
  • Unterschrift: Eigenhändige Unterschrift mit Orts- und Datumsangabe

2. Bis wann muss die Kündigung beim Arbeitgeber eingereicht werden, wenn ich eine volle Erwerbsminderungsrente erhalte?

Die Kündigungsfrist richtet sich nach den individuellen Vertragsbedingungen oder tarifvertraglichen Regelungen. Generell ist es ratsam, die Kündigung so früh wie möglich einzureichen, sobald die Zustimmung zur vollen Erwerbsminderungsrente durch die Rentenversicherung offiziell bestätigt ist.


3. Gibt es besondere Formvorschriften oder ein bestimmtes Format, das ich beim Verfassen des Kündigungsschreibens einhalten muss?

Es ist empfohlen, die Kündigung schriftlich einzureichen, um Rechtsicherheit zu gewährleisten. Das Schreiben sollte folgende Punkte klar und übersichtlich darlegen:

  • Klar erkennbare Absicht der Kündigung
  • Datum, zu dem die Kündigung wirksam wird
  • Verweis auf die volle Erwerbsminderungsrente als Grund für die Kündigung

4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung wegen voller Erwerbsminderungsrente rechtswirksam ist?

  • Rechtzeitige Einreichung: Beachten Sie die Kündigungsfristen gemäß Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag.
  • Vollständigkeit der Informationen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind.
  • Nachweis der Zustellung: Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder übergeben Sie sie persönlich gegen Empfangsbestätigung.

5. Welche Rechte habe ich, wenn der Arbeitgeber auf mein Kündigungsschreiben wegen voller Erwerbsminderungsrente negativ reagiert?

Bei einer negativen Reaktion des Arbeitgebers haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Rechtliche Beratung: Ziehen Sie einen Anwalt hinzu, um Ihre Rechte zu klären und durchzusetzen.
  • Einigungsgespräch: Fordern Sie ein Gespräch mit dem Arbeitgeber, um Missverständnisse auszuräumen und eine gütliche Einigung zu erzielen.
  • Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe: Im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung können Sie klagen.

6. Welche weiteren Schritte sollte ich nach dem Einreichen meiner Kündigung wegen voller Erwerbsminderungsrente berücksichtigen?

  • Bestätigung der Kündigung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung vom Arbeitgeber erhalten.
  • Abwicklung von Formalitäten: Klären Sie offene Fragen bezüglich Resturlaub, eventueller Abfindung oder Übergabe der Arbeitsmittel.
  • Unterstützung und Beratung: Halten Sie Rücksprache mit Ihrer Rentenversicherung sowie mit Beratungsstellen.


Sehr geehrte(r) (Name des Arbeitgebers),

hiermit kündige ich, (Ihr vollständiger Name), mein Arbeitsverhältnis mit der Firma (Name der Firma) ordnungsgemäß und fristgerecht zum (letzter Arbeitstag, Datum). Diese Entscheidung habe ich aufgrund der Bewilligung einer vollen Erwerbsminderungsrente getroffen, die seitens der Deutschen Rentenversicherung mit Wirkung ab dem (Datum des Rentenbeginns) gewährt wurde.

Nach reiflicher Überlegung und in Anbetracht meiner gesundheitlichen Situation sehe ich mich außerstande, meine bisherige Tätigkeit weiterzuführen. Ich bedauere diesen Schritt sehr, da ich meiner Arbeit stets mit Freude und Engagement nachgegangen bin.

Ich möchte mich bei Ihnen und dem gesamten Team für die gute Zusammenarbeit und die vielen schönen Jahre, die ich bei (Name der Firma) verbringen durfte, bedanken. Besonders hervorheben möchte ich die stets unterstützende und verständnisvolle Haltung, die mir während meiner Beschäftigungszeit entgegengebracht wurde.

Ich bitte Sie, mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung sowie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu erstellen. Gerne würde ich auch zur Übergabe meiner Aufgaben beitragen, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Für das bevorstehende Gespräch stehe ich gerne zur Verfügung und hoffe auf eine baldige Terminabstimmung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr vollständiger Name)



 

Datei: WORD PDF
Bewertungen: 4,11 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 8290
Verfasser:  Mareike Bruckner
Prüfer:  Falko Weissbach
Seitenansichten:  2183


Kündigung Wegen Voller Erwerbsminderungsrente

Schreibe einen Kommentar