Ärztliches Attest Kündigung Fitnessstudio Muster

PDF

WORD


Ärztliches Attest Kündigung Fitnessstudio

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Was muss im ärztlichen Attest enthalten sein, um eine Kündigung des Fitnessstudiovertrags zu rechtfertigen?

Für eine wirksame Kündigung aufgrund medizinischer Gründe sollte das ärztliche Attest folgende Details enthalten:

  • Name und Anschrift des Arztes, der das Attest ausstellt.
  • Datum der Ausstellung, welches die Aktualität des Attests belegt.
  • Medizinischer Grund, der die Nutzung des Fitnessstudios unmöglich macht, idealerweise ohne detaillierte persönliche Gesundheitsinformationen preiszugeben.
  • Erklärung, dass die gesundheitliche Einschränkung die Fortsetzung des Vertrags verhindert.

2. Gibt es spezifische medizinische Bedingungen, die eine erfolgreiche Kündigung unterstützen?

Bestimmte gesundheitliche Probleme werden allgemein akzeptiert als Gründe für eine vorzeitige Kündigung eines Fitnessstudiovertrages. Dazu gehören:

  • Chronische Krankheiten, die plötzlich schwerwiegender werden.
  • Verletzungen, die langfristige körperliche Aktivitäten unmöglich machen.
  • Schwangerschaft, besonders bei von Ärzten empfohlenen Einschränkungen.
  • Psychische Erkrankungen, die durch das Fitnessstudio-Umfeld verschlimmert werden könnten.

3. Wie aktuell muss das ärztliche Attest sein, um akzeptiert zu werden?

Das Attest sollte nicht älter als ein paar Wochen zum Zeitpunkt der Kündigung sein. Dies stellt sicher, dass die im Attest beschriebenen medizinischen Gründe noch immer zutreffen.


4. An wen genau muss ich das ärztliche Attest und das Kündigungsschreiben senden?

Das ärztliche Attest zusammen mit dem Kündigungsschreiben sollte direkt an die Verwaltung oder den Kundenservice Ihres Fitnessstudios adressiert werden. Es ist empfehlenswert, die Kontaktdaten auf der Webseite des Fitnessstudios zu überprüfen oder telefonisch nachzufragen, um sicherzugehen, dass die Dokumente die richtige Stelle erreichen.


5. Welche Formulierungen sollte ich im Kündigungsschreiben verwenden, um meine Situation klar zu kommunizieren?

Ein klares und prägnantes Kündigungsschreiben sollte folgende Punkte enthalten:

  • Betreffzeile mit dem Wort „Kündigung“ und Ihrer Vertragsnummer.
  • Einführung, in der Sie Ihr Anliegen direkt formulieren.
  • Bezugnahme auf das ärztliche Attest, das als Nachweis für die Notwendigkeit der Kündigung angehängt wird.
  • Nennung des Datums, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Höflicher Abschluss mit Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

6. Wie gehe ich vor, wenn das Fitnessstudio mein Attest nicht akzeptiert oder weitere Nachweise fordert?

Sollte das Fitnessstudio weitere Belege fordern oder Ihr Attest ablehnen, folgen Sie diesen Schritten:

  • Erkundigen Sie sich nach den spezifischen Gründen für die Ablehnung und bitten um detaillierte Erklärungen.
  • Suchen Sie den Rat Ihres Arztes, ob ein detaillierteres Attest angebracht wäre.
  • Reichen Sie ggf. ein detaillierteres Attest nach, achten Sie jedoch darauf, Ihre persönliche Daten zu schützen.
  • Sollten Sie rechtliche Hilfe benötigen, konsultieren Sie einen Anwalt, der auf Vertragsrecht spezialisiert ist.


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit reiche ich, (), geboren am (), wohnhaft in (), ein ärztliches Attest zur außerordentlichen Kündigung meiner Mitgliedschaft im Fitnessstudio (), Vertragsnummer (), mit sofortiger Wirkung ein.

Begründung:

Wie aus dem beiliegenden ärztlichen Attest von Dr. (), Facharzt für (), vom () hervorgeht, leide ich an (), was mir das kontinuierliche Training im Fitnessstudio unzumutbar macht. Gemäß der medizinischen Empfehlung werde ich für eine unbestimmte Zeit jede Form von belastendem Training vermeiden müssen.

Daher sehe ich mich gezwungen, den Vertrag unter Berufung auf diesen medizinischen Grund außerplanmäßig zu kündigen. Gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fitnessstudios steht mir bei Vorlage eines solchen Attests das Recht zur außerordentlichen Kündigung zu.

Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Informationen bezüglich etwaiger finaler Formalitäten. Des Weiteren bitte ich darum, mir eine Prorata-Rückerstattung über bereits gezahlte Beiträge, die den Zeitraum nach dem Wirksamwerden der Kündigung betreffen, zu gewähren.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter () oder per E-Mail an ().

Mit freundlichen Grüßen,

()



 

Datei: WORD PDF
Bewertungen: 4,7 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 8370
Verfasser:  Kaspar Vogler
Prüfer:  Hannelore Straub
Seitenansichten:  7586


Ärztliches Attest Kündigung Fitnessstudio

Schreibe einen Kommentar