Öffnen – Kündigung Betreuung Schule

Vorlage und Muster für Kündigung Betreuung Schule zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.28
Ergebnisse – 6328

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte(r) (Name der Schulleitung oder Betreuungsperson),

hiermit kündige ich den Betreuungsvertrag für mein(e) Kind(er), (Name des Kindes/der Kinder), das/die die (Name der Schule) besucht/besuchen, fristgerecht zum (letzten Tag der Betreuung).

Die Entscheidung wurde aus folgenden Gründen getroffen:

  • (Grund 1 für die Kündigung)
  • (Grund 2 für die Kündigung)
  • (Weitere Gründe, falls zutreffend)

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung und informieren Sie mich über die weiteren Schritte zur ordnungsgemäßen Beendigung des Betreuungsverhältnisses. Ich möchte sicherstellen, dass alle formalen Anforderungen erfüllt sind und es zu einem reibungslosen Übergang für mein(e) Kind(er) kommt.

Ich möchte mich bei Ihnen und dem Betreuungsteam für die Unterstützung und Fürsorge bedanken, die meinem/r Kind/ern während der Betreuungszeit zuteilwurde. Es war uns eine große Hilfe und wir schätzen die Mühe und Engagement, die das Betreuungspersonal stets gezeigt hat.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter meiner Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre E-Mail-Adresse).

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Welche Informationen müssen in das Kündigungsschreiben für die Betreuung in der Schule aufgenommen werden?

  • Angaben zum Kündigenden: Name des Erziehungsberechtigten sowie des Kindes, für das die Betreuung gekündigt wird.
  • Kündigungsdatum: Datum, an dem das Schreiben verfasst wird.
  • Betreuungsverhältnis: Bezugnahme auf das bestehende Betreuungsverhältnis, falls vorhanden mit Vertragsnummer.
  • Kündigungstermin: An welchem Datum die Kündigung wirksam werden soll.
  • Begründung: Optional, jedoch kann eine kurze Erklärung helfen, die Kündigung verständlicher zu machen.

2. Bis wann muss die Kündigung der Schulbetreuung eingereicht werden, um rechtzeitig zu wirken?

Die Kündigungsfrist hängt oft von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Typischerweise muss die Kündigung jedoch mindestens ein bis drei Monate vor dem gewünschten Beendigungstermin bei der zuständigen Stelle eingehen. Es empfiehlt sich, die genauen Fristen in den Betreuungsvereinbarungen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzulesen.


3. An wen sollte das Kündigungsschreiben für die schulische Betreuung adressiert werden?

Das Kündigungsschreiben sollte an die Einrichtung gerichtet werden, die die Betreuung anbietet. Dies kann die Schule selbst sein oder ein externer Dienstleister. Es ist ratsam, den Verantwortlichen direkt anzusprechen, z.B. den Leiter der Betreuungseinrichtung oder das Sekretariat der Schule.


4. Gibt es spezielle Formvorschriften oder -anforderungen, die das Schreiben erfüllen muss?

In den meisten Fällen muss die Kündigung schriftlich erfolgen. Empfehlenswert ist auch das Versenden per Einschreiben, um einen Nachweis über den Zugang zu haben. Es gibt in der Regel keine formellen Vorschriften wie eine notarielle Beglaubigung, es sei denn, dies ist explizit im Vertrag festgehalten.


5. Welche Rechtsfolgen ergeben sich aus der Kündigung der Betreuung in der Schule?

  • Beendigung des Vertrags: Das Betreuungsverhältnis endet zum angegebenen Termin.
  • Finanzielle Abwicklung: Offene Posten müssen geklärt und eventuelle Rückzahlungen durchgeführt werden.
  • Organisatorische Umstellungen: Sowohl die Schule als auch die Eltern müssen organisatorische Anpassungen vornehmen (z.B. alternative Betreuung arrangieren).

6. Können Sie ein Muster oder Beispiel für ein Kündigungsschreiben zur Betreuung in der Schule bereitstellen?

 Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit kündige ich den Betreuungsvertrag für mein Kind, [Name des Kindes], mit Wirkung zum [Datum], gemäß der im Vertrag vereinbarten Kündigungsfrist.  Mit freundlichen Grüßen, [Unterschrift] [Name des Erziehungsberechtigten]