Öffnen – Kündigung Grabstelle

Muster und Vorlage für Kündigung Grabstelle zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.33
Ergebnisse – 8531

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den bestehenden Nutzungsvertrag für die Grabstelle mit der (Grabnummer) auf dem (Name des Friedhofs), gelegen in (Adresse des Friedhofs). Die Kündigung erfolgt fristgerecht zum (Datum der Kündigung).

Die Gründe für die Kündigung sind wie folgt:

  • Nicht mehr benötigte Nutzung der Grabstelle durch anderweitige Bestattungsformen
  • Persönliche bzw. familiäre Umstände
  • Weitere individuelle Gründe

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an folgende Adresse:

(Vorname Nachname)
(Straße und Hausnummer)
(Postleitzahl und Stadt)

Ich ersuche ebenfalls um die Mitteilung des Enddatums der Nutzung und etwaiger finaler Formalitäten, die von meiner Seite zu erledigen sind. Falls es noch offene Fragen gibt, stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail unter (Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung.

Ich bedanke mich im Voraus für die Bearbeitung meines Anliegens und wünsche Ihnen weiterhin einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Was muss ich in das Kündigungsschreiben für eine Grabstelle einbeziehen?

  • Name und Anschrift des Kündigenden in vollständiger Form.
  • Vertrags- oder Grabstellenummer für eine präzise Zuordnung.
  • Kündigungsgrund, falls erforderlich oder von Vorteil.
  • Datum der Kündigung und das gewünschte Datum der Beendigung des Nutzungsverhältnisses.
  • Unterschrift des Berechtigten oder seines gesetzlichen Vertreters.

2. Wie finde ich heraus, welche Fristen für die Kündigung einer Grabstelle gelten?

  • Prüfen Sie den Nutzungsvertrag, der beim Erwerb der Grabstelle ausgestellt wurde.
  • Kontaktieren Sie das zuständige Friedhofsamt oder die Gemeindeverwaltung für spezifische Fristen, die lokal variieren können.
  • Beachten Sie auch eventuelle landesrechtliche Bestimmungen oder kommunale Vorschriften.

3. An wen muss die Kündigung der Grabstelle gerichtet werden?

  • Die Kündigung sollte an das Friedhofsverwaltungsbüro oder die kommunale Verwaltung, die für den Friedhof zuständig ist, adressiert werden.
  • Die genaue Adresse und Ansprechpartner lassen sich meist auf der Webseite der Gemeinde oder Stadt finden.

4. Welche Unterlagen muss ich der Kündigung einer Grabstelle beifügen?

  • Eine Kopie des Nutzungsvertrags oder ein anderes Dokument, das Ihre Berechtigung zur Kündigung bestätigt.
  • Personalausweis oder anderer Nachweis der Identität, falls von der Verwaltung gefordert.
  • Bei Vertretung: Eine Vollmacht des berechtigten Nutzers.

5. Gibt es spezielle Formvorschriften für die Kündigung einer Grabstelle?

  • In der Regel muss die Kündigung schriftlich erfolgen. Email oder Fax sind oft nicht ausreichend.
  • Informieren Sie sich bei der zuständigen Behörde, ob eine elektronische Signatur oder andere besondere Formvorschriften nötig sind.

6. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung der Grabstelle rechtswirksam ist?

  • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt im Kündigungsschreiben angegeben sind und dieses handschriftlich unterschrieben ist.
  • Senden Sie die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein, um einen Beleg des Zugangs bei der Friedhofsverwaltung zu haben.
  • Halten Sie alle Fristen genau ein und dokumentieren Sie den gesamten Vorgang sorgfältig.