Öffnen – Kündigung Krankenhaus

Vorlage und Muster für Kündigung Krankenhaus zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.81
Ergebnisse – 5169

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag als (Berufsbezeichnung) bei (Name des Krankenhauses), eingegangen am (Datum des Arbeitsbeginns), ordentlich und fristgerecht zum (letzter Arbeitstag gemäß Kündigungsfrist). Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Beendigungsdatum schriftlich.

Die Entscheidung, das Arbeitsverhältnis zu beenden, ist mir nicht leichtgefallen, da ich mich während meiner Tätigkeit als (Berufsbezeichnung) sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln konnte. Ich möchte mich bei Ihnen und meinen Kollegen für die Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit bedanken.

Ich bitte Sie, alle formalen Angelegenheiten, die mit meiner Kündigung in Verbindung stehen, zeitnah zu klären. Dazu gehören insbesondere folgende Punkte:

  • Die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses
  • Die Abrechnung eventuell noch ausstehender Gehaltszahlungen bis zum (letzter Arbeitstag) einschließlich eventueller Überstunden
  • Die Klärung von Urlaubsansprüchen
  • Informationen über die Fortführung bzw. Kündigung von betrieblichen Versicherungen und Altersvorsorgebeiträgen

Ich hoffe auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung und bedanke mich vorab für Ihre Mühen. Falls nötig, stehe ich auch nach meinem Ausscheiden für Rückfragen zur Verfügung und werde sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Übergabe meiner Aufgaben und Verantwortlichkeiten erfolgt.

Abschließend möchte ich noch einmal meinen Dank für die gute Zusammenarbeit aussprechen und wünsche dem Krankenhaus sowie meinem Team weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen,
(Ihr Name)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Wie formuliere ich eine Kündigung für mein Arbeitsverhältnis im Krankenhaus korrekt?

Die Formulierung einer Kündigung sollte klar, respektvoll und eindeutig sein. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Ihre Kündigung strukturieren können:

  • Einleitung: Beginnen Sie mit einer Grußformel und der direkten Erwähnung Ihres Anliegens, z. B., „Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis bei [Name des Krankenhauses].“
  • Datum des Ausscheidens: Geben Sie das Datum an, an dem Ihr Arbeitsverhältnis enden soll, entsprechend der Einhaltung der Kündigungsfrist.
  • Dank aussprechen: Optional können Sie sich für die Zusammenarbeit und die gewonnenen Erfahrungen bedanken.
  • Schlussformel: Beenden Sie die Kündigung mit einer höflichen Abschlussformel und Ihrer Unterschrift.

2. Welche gesetzlichen Kündigungsfristen muss ich beachten, wenn ich im Krankenhaus kündige?

Die Kündigungsfristen im Krankenhaus richten sich in der Regel nach dem Arbeitsvertrag oder den geltenden Tarifverträgen. Allgemein kann die gesetzliche Kündigungsfrist, falls nicht anders vereinbart, vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats betragen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Kündigung über die spezifischen Fristen, die in Ihrem Vertrag oder in speziellen Tarifverträgen genannt sind, informieren.


3. Muss ich einen spezifischen Grund in der Kündigung angeben, wenn ich im Krankenhaus kündige?

Nein, bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer ist es in der Regel nicht erforderlich, einen Grund anzugeben. Es steht Ihnen frei, den Grund Ihrer Kündigung zu erwähnen, dies ist jedoch gesetzlich nicht gefordert und liegt in Ihrem persönlichen Ermessen.


4. An wen sollte ich meine Kündigung im Krankenhaus richten?

Die Kündigung sollte an Ihren direkten Vorgesetzten oder die Personalabteilung gerichtet werden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld zu informieren, wer der korrekte Ansprechpartner für die Entgegennahme von Kündigungen in Ihrer Organisation ist.


5. Welche wichtigen Informationen müssen in der Kündigung Krankenhaus Vorlage enthalten sein?

  • Angabe des vollen Namens und der Adresse: Ihre persönlichen Informationen sollten an der Spitze des Schreibens stehen.
  • Datum der Kündigung: Das Dokument sollte das aktuelle Datum enthalten, an dem die Kündigung verfasst wird.
  • Kündigungsdatum: Das genau Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Unterschrift: Ihre Kündigung muss handschriftlich unterschrieben sein, um rechtlich gültig zu sein.

6. Wie stelle ich sicher, dass meine Kündigung rechtsgültig ist und korrekt dokumentiert wird?

Um die Rechtsgültigkeit Ihrer Kündigung sicherzustellen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Einhalten der Formvorschriften: Stellen Sie sicher, dass die Kündigung schriftlich erfolgt und per Hand unterschrieben ist.
  • Einhaltung der Fristen: Achten Sie darauf, die in Ihrem Vertrag festgelegten Kündigungsfristen einzuhalten.
  • Zugang der Kündigung: Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder übergeben Sie sie persönlich gegen eine Empfangsbestätigung.
  • Kopie der Kündigung: Bewahren Sie eine Kopie der Kündigung für Ihre Unterlagen auf.