Hiermit kündige ich, (Ihr Vor- und Nachname), den Mietvertrag für die Pension (Name der Pension), gelegen in (genaue Adresse der Pension), fristgerecht zum (Datum der Kündigung).
Ich bedanke mich für die während des Aufenthalts in der Pension gebotene Gastfreundlichkeit und Unterstützung. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und lassen Sie mich wissen, ob eine Endabnahme der Räumlichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt erwünscht ist.
Weiterhin bitte ich um eine Aufstellung der finalen Abrechnung unter Berücksichtigung aller bis zum Kündigungsdatum anfallenden Kosten. Die Rückzahlung der Kaution bitte ich entsprechend der gesetzlichen Fristen und abzüglich eventueller, rechtmäßiger Ansprüche auf mein Bankkonto bei (Name Ihrer Bank), IBAN (Ihre IBAN), zu überweisen.
Bankname: (Bankname)
Kontoinhaber: (Ihr Name)
IBAN: (Ihre IBAN)
Bei Fragen oder für weitere Absprachen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen und wünsche weiterhin viel Erfolg und Zufriedenheit im Betrieb der Pension.
Mit freundlichen Grüßen,
(Ihr Vor- und Nachname)
Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen
FAQS
1. Was muss ich bei der Formulierung der Kündigung meiner Pension beachten?
Bei der Formulierung Ihrer Kündigung sollten Sie klar und unmissverständlich vorgehen. Folgende Aspekte sind besonders wichtig:
Klarheit: Formulieren Sie den Kündigungswunsch eindeutig.
Datum: Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Kündigung verfassen und das gewünschte Beendigungsdatum der Pension.
Personalien: Fügen Sie Ihre vollständigen Kontaktinformationen und die der Pensionsgesellschaft hinzu.
Referenznummer: Sofern vorhanden, sollten Sie Ihre Vertrags- oder Kundennummer angeben.
Unterschrift: Vergessen Sie nicht, das Schreiben eigenhändig zu unterschreiben, falls Sie es postalisch versenden.
2. Gibt es gesetzliche Fristen, die ich bei einer Kündigung der Pension einhalten muss?
Die Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen hängt stark vom jeweiligen Pensionsvertrag und den landesspezifischen Gesetzen ab. Prüfen Sie Ihren Vertrag auf spezifische Kündigungsfristen. In Ermangelung einer speziellen Vereinbarung gelten oft die gesetzlichen Standardfristen des jeweiligen Landes.
3. Welche Angaben sind in einer Kündigungsvorlage für eine Pension zwingend erforderlich?
Für eine wirksame Kündigung sind folgende Angaben erforderlich:
Angabe des Empfängers: Name und Adresse der Pensionsgesellschaft.
Angabe des Absenders: Ihr Name, Adresse und eventuell Ihre Kundennummer.
Datum der Kündigung: Das Datum, an welchem das Schreiben verfasst wurde.
Kündigungsdatum: Das Datum, zu welchem die Kündigung wirksam werden soll.
Unterschrift: Für eine rechtsgültige Kündigung ist Ihre Unterschrift zwingend notwendig.
4. Kann ich eine Kündigung meiner Pension auch per E-Mail senden, oder ist eine schriftliche Form notwendig?
Ob eine Kündigung auch digital möglich ist, hängt vom Anbieter und den spezifischen Vertragsbedingungen ab. Generell gilt:
Schriftform: Viele Verträge fordern eine Kündigung in Schriftform. Hierzu zählt traditionell der postalische Weg mit einer handschriftlichen Unterschrift.
Digitale Optionen: Einige moderne Verträge erlauben auch eine Kündigung per E-Mail. Überprüfen Sie in Ihrem Vertrag, ob diese Form akzeptiert wird.
5. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung der Pension rechtswirksam ist?
Um die Rechtswirksamkeit Ihrer Kündigung zu gewährleisten, beachten Sie folgende Punkte:
Übereinstimmung mit dem Vertrag: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung den im Vertrag festgelegten Bedingungen entspricht.
Korrekte Daten: Überprüfen Sie, dass alle erforderlichen Daten korrekt und vollständig sind.
Bestätigung: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung von der Pensionsgesellschaft an.
6. Welche rechtlichen Folgen hat das Kündigen meiner Pensionsvereinbarung?
Die rechtlichen Folgen einer Kündigung können vielfältig sein und hängen vom spezifischen Pensionsvertrag ab. Mögliche Folgen sind:
Verlust von Ansprüchen: Sie könnten bestimmte Pensionsansprüche verlieren, die an die Laufzeit des Vertrages gebunden sind.
Abfindungen: In einigen Fällen könnten Abfindungen oder andere Ausgleichszahlungen fällig werden.
Rechtliche Streitigkeiten: Bei Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten über die Kündigungsbedingungen kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.